Unsere Cordmützen, die klassische Mütze mit moderner Ausstrahlung
Cord wird auch als gerippter Samt, Rippensamt, Rippenvelours oder Rippcord bezeichnet. Kordsamt ist eine Webart, die den Stoff weich und dick macht. Im 19. Jahrhundert war Rippensamt der am häufigsten verwendete Stoff für Arbeiterhosen. Auch Mäntel wurden aus diesem Stoff gefertigt, und natürlich gehörten auch Cordmützen dazu. Jeder kennt sie, die flachen Mützen, die von Hafenarbeitern oder Fabrikarbeitern getragen werden. Besonders beliebt waren sie in England. Deshalb wurden sie manchmal auch 'Manchester' genannt. Normalerweise gab es sie in braun, dunkelblau oder schwarz. Wir haben diesen Mützen neuen Schwung verliehen, aber immer mit Respekt vor den alten Modellen. Wir bieten auch Cord-Snapback-Mützen an. Cordmützen werden heute sowohl von Damen als auch von Herren getragen.
Unsere modernen Cordsamtmützen
Normalerweise wurde der Cordstoff aus Baumwolle hergestellt, heutzutage wird er auch aus anderen Materialien gefertigt. Bei Hatland halten wir uns so weit wie möglich an den ursprünglichen Stoff, nämlich Baumwolle. Die typische Naht, die nach oben hin zusammenläuft und der typische Knopf an der Mütze dürfen bei einer originalen Cordmütze auf keinen Fall fehlen. Eine kleine Ausnahme bilden unsere Cord-Snapback-Caps. Das Modell ist etwas anders. Cordmützen verleihen Ihrer Kleidung eine besondere Note. Cordmützen für Frauen werden als Stilsymbol getragen. Eine Cordmütze für Frauen verleiht Ihrem Outfit einen robusten Look, ohne deshalb zu maskulin zu wirken. Eine Cordmütze ist bei den Damen noch relativ neu, aber die Frauen haben definitiv aufgeholt. Kordmützen wurden von den Damen in Hülle und Fülle entdeckt. Bei den Männern sind Cordmützen eigentlich nie verschwunden. Cordmützen für Männer sehen daher immer noch genauso aus wie zu ihrer Anfangszeit. Typisch für Herrencordmützen sind der kurze Schirm und die leicht gebogene Form. Aber auch Damen können diese Form durchaus schätzen. Cordhüte werden auch von Männern auf unterschiedliche Weise getragen. Während Damen Cordmützen meist gerade auf dem Kopf tragen, werden Herrencordhüte gerade und schräg auf dem Kopf getragen. Manche Männer setzen eine Cordmütze sogar rückwärts auf. Das sehen wir oft bei unseren Cord-Snapback-Mützen. Du trägst sie so, wie du dich am wohlsten fühlst. Sie können mit Ihrer Cordmütze einen ganz persönlichen Look kreieren. Wenn Sie Fragen zu Cordmaterial, Styling oder Komfort haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir erklären Ihnen gerne alles Weitere.
Eine warme Kordmütze für kalte Tage
Samt oder Kord ist ein warmes Material. Seine einzigartige Webart macht ihn winddicht. Eine Kordmütze ist daher ideal, wenn Sie sich gerne im Freien aufhalten. Wenn Sie gerne wandern, im Garten arbeiten oder einfach gerne ausgehen, auch wenn es kalt ist, dann tragen Sie eine Kordmütze. Wir bieten auch Kordmützen mit Ohrenklappen an. Damit sind Sie noch besser vor Kälte und Wind geschützt. Unsere Cord-Snapback-Mützen sind etwas leichter, bieten Ihnen aber trotzdem den nötigen Schutz.
Hatland bietet nur Spitzenqualität
Wussten Sie, dass alle unsere Mützen von unseren Mitarbeitern getragen werden? Und das nicht nur, weil sie sie mögen. Sie testen unsere Mützen auch auf Herz und Nieren. Das gilt sowohl für unsere Cordmützen für Frauen als auch für unsere Cordmützen für Männer. Und auch unsere Cord-Snapback-Mützen entgehen diesen gründlichen Tests nicht. Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiter ihre Kommentare regelmäßig an unsere Designer weitergeben. Auf diese Weise erhalten Sie immer die neueste Version unserer Mützen. Auch Sie können uns Ihre Anregungen über unser Kontaktformular mitteilen. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Ideen.
Kaufen Sie Ihre Kordmütze bei Hatland
Haben Sie Ihre Lieblings-Cordmütze für Damen oder Herren oder Cord-Snapback-Cap gefunden? Einfach online bestellen und schon bald ist sie bei Ihnen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie es uns bitte wissen. Hatland wird dafür sorgen, dass Sie Ihr Outfit mit der richtigen Mütze aufwerten!