Wartung und Garantie
Wir wissen nicht genau, wann es passiert ist, aber Hatland ist für Tausende von Menschen in ganz Europa zu einem unverzichtbaren Accessoire geworden. Es ist der Hut oder die Mütze, die man bei Abenteuern, Wanderungen oder Fahrradtouren mitnimmt. Unsere Hüte sind für Liebhaber und mit der richtigen Pflege kann das Produkt lange halten und lange schön bleiben. Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihres Hutes verlängern. Wir haben 4 Pflege- und Reinigungstipps für Sie zusammengestellt.
Reinigung von Staub und Schmutz
Einen Strohhut können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie zur Reinigung eines Filzhutes eine weiche Bürste (eine harte Bürste kann den Filz rau und unansehnlich machen). Beginnen Sie auf der linken Seite des Hutes und bürsten Sie gegen den Uhrzeigersinn zur Rückseite des Hutes, rundherum. Auf diese Weise verhindern Sie, dass der Filz rau und unansehnlich wird.
Regen
Wenn Ihr Filzhut nass wird, klappen Sie das Schweißband herunter und legen Sie den Hut darauf, damit er in seiner natürlichen Form trocknet. Legen Sie den nassen Hut nicht auf die Hutkrempe, da der Hut sonst seine ursprüngliche Form verliert. Hinweis: Verwenden Sie zum Trocknen des Hutes niemals einen Haartrockner, einen Heizkörper, eine Lampe oder ein Autofenster; die Kombination aus Hitze und Schweiß kann das Schweißband einschrumpfen.
Wasser- und Ölflecken
Wasser- und Ölflecken können mit etwas Talkumpuder oder Maisstärke gereinigt werden. Hinweis: Verwenden Sie niemals Flüssigreiniger, da diese den Filz beschädigen können. Wenn dies nicht funktioniert, setzen Sie den Hut.